Wenn wir über Icod de los Vinos reden, dann reden wir von einem der schönsten Orte im Norden Teneriffas.
In Icod, die Hauptstadt des Gemeindebezirks Icod de los Vinos, befindet sich der berühmte tausendjährige Drachenbaum. Der unter Denkmalschutz stehende Baum ist ein Muss für jeden Naturfreund.
Später reden wir noch mehr über den Tausendjährigen. Jetzt wollen wir Icod de los Vinos erstmal ein wenig näher kennenlernen.

Icod de los Vinos hat rund 23.000 Einwohner und eine Größe von 96 km2 .
Die Geschichte von Icod de Los Vinos
Die Geschichte erzählt, dass Icod der erste Ort war, in dem die Ureinwohner der Kanaren, die Guanchen, lebten.
Später nach der Eroberung, fing die Bevölkerung an sich um Orte zu versammeln, an denen es ein größeres Wasservorkommen gab, wie zum Beispiel rund um die Barranco de Caforiño, die Caforiño Schlucht.
Am Ende des 18. Jahrhunderts fand der verheerendste Brand in der Geschichte der Gemeinde statt. Das Feuer wurde ausgelöst von heißer Glut, die von einer Nonne nicht richtig gelöscht worden war. In kurzer Zeit breitete sich das Feuer auf einen Großteil der Gemeinde aus und beschädigte 20 Gebäude. Schlussendlich wurden zusätzliche Gebäude eingerissen, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern.
Was gibt es in Icod de los Vinos zu sehen ?
Unter den wichtigsten Orten und Sehenswürdigkeiten in Icod de Los Vinos, die man auf keinen Fall während seines Aufenthalts auf Teneriffa verpassen sollte, befinden sich Folgende:
Iglesia de San Marcos, San Marcos Kirche

Die San Marcos Kirche befindet sich auf dem Andres Cáceres Platz und dient den Gemeindemitgliedern als Versammlungsort. Die Kirche und der Platz wurden im Jahr 2006 als Kulturerbe ausgezeichnet. Das Altarbild der größeren Kapelle ist im barocken Stil gehalten. Unter dem künstlerischen und kulturellen Erbe, das die Kirche in ihrem Inneren beherbergt, sticht das Bild “Ánimas del Purgatorio” ( Seelen des Fegefeuers) am Altar der Jungfrau Carmen hervor, das von José Tomás Pablo, einem berühmten Einwohner Puerto de la Cruz, gemalt worden ist. Auf dem Bild ist unter anderem der Erzengel Michael ( Arcángel San Miguel), die Herrlichkeit und Dreifaltigkeit Gottes und die Jungfrau Maria mit ihrem Sohn zu sehen.
Weitere wichtige Kunstwerke, die man in der Kirche bestaunen kann, sind die Gemälde der Heiligen Anna und der Verkündigung.
Plaza de la Constitución

Die Plaza de la Constitución, volkstümlich bekannt als Plaza de la Pila, ist der erste Platz, der in Icod konstruiert wurde. Nach seiner Fertigstellung wurden zahlreiche Gebäude bekannter und wohlhabender Persönlichkeiten rund um den Platz erbaut.
Heutzutage findet man in seiner Umgebung verschiedene exotische Pflanzenarten.
Cueva del Viento (Höhle des Windes)
Bei der Cueva del Viento handelt es sich um eines der außergewöhnlichsten Sehenswürdigkeiten in Icod de los Vinos. Die Höhle ist von großem Interesse bei Abenteurern und Geologen.
Die Cueva del Viento ist mit ihrer Länge von 18 Kilometern die größte Lavahöhle Europas und die drittgrößte der Welt.
In unserem Blog finden Sie weitere Details zur Cueva del Viento und was man dort alles erleben kann.
Playa de San Marcos ( San Marcos Strand)
Der Strand San Marcos ist ein wunderschöner schwarzer Sandstrand.
Der Strand ist gut zugänglich und ist an die Bedürfnisse von Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit angepasst. Er verfügt zudem über Liegestühle, Sonnenschirme, Toiletten, Telefonen, Duschen, … .
Perfekt für ein ausgiebiges Sonnenbad oder um den Sonnenuntergang in Icod de los Vinos zu betrachten. Außerdem ist das Wasser an diesem Strand meist ruhig.
Convento Franciscano del Espíritu Santo
Das Convento Franciscano del Espíritu Santo hat in seinem Dasein einige Veränderungen erlebt, in denen es verschiedene Funktionen übernommen hat. Heutzutage ist es die Stadtbibliothek von Icod de los Vinos. Das Kloster wurde dank der großzügigen Spenden der wohlhabendsten Familien des 17. Jahrhunderts errichtet. Es wurde genau 1641 gegründet. In seinem Inneren beherbergt es einige wunderschöne Überraschungen, wie zum Beispiel den Brunnen mit dem Gott Neptun. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts ist das Kloster kein Kloster im eigentlichen Sinne mehr. Mit den Jahren ist es zu einer Schule, einem Theater, einem Friedhof, einer Kaserne oder zu einem Kino umfunktioniert worden.
Der tausendjährige Drachenbaum von Icod de los Vinos

Wie wir schon am Anfang berichten, ist dieser berühmte Drachenbaum im Jahre 1917 unter Denkmalschutz gestellt worden. In der Umgebung des Parks, in dem der Drachenbaum zu finden ist, kann man zudem verschiedenste Pflanzenarten entdecken, die für die Untersuchung der Pflanzenwelt in der Umgebung gedacht sind. Zudem findet man eine Vulkanhöhle und Grill- und Picknickplätze in der Nähe.
Von allen bekannten Drachenbäumen heutzutage, ist der Drachenbaum von Icod de Los Vinos der älteste der Welt und mit seinen 18 Meter der größte seiner Art.
Das genaue Alter des Drachenbaums ist umstritten, da jegliche Untersuchungen nie zu einem eindeutigen Ergebnis geführt haben. Der Baum wird daher auf ungefähr 1.000 Jahre geschätzt, obwohl es Personen gibt, die der Überzeugung sind, dass der Drachenbaum noch viel älter ist.
Jetzt haben Sie alle nützlichen Informationen für einen angenehmen und informationsreichen Ausflug zum wunderschönen Ort Icod de los Vinos. Wir sind sicher, dass dieser Besuch Ihnen in Erinnerung bleiben wird. Icod de Los Vinos ist ein Highlight auf der Insel und immer einen Besuch wert.
Wir hoffen, dass es Ihnen gefällt und dass wir Ihnen mit den Informationen zu den einzelnen Sehenswürdigkeiten und der Geschichte Icod de los Vinos weiterhelfen konnten.