Auf der Insel Teneriffa wirst du öfters Strände mit schwarzem Sand vorfinden, vor allem im Norden der Insel. Es gibt natürlich auch Strände mit gelbem Sand oder auch Kieselsteinen, diese kommen aber eher seltener vor.
Der Grund für den schwarzen Sand: Der Ursprung der Insel
Die Kanarischen Inseln sind durch viele Vulkanausbrüche über mehrere Jahre hinweg entstanden. Im Norden befinden sich viele Strände, die von Steilküsten umgeben sind. Die Steilküsten sorgen durch die fallenden Steine für die Erneuerung der Strände.
Die Ablagerungen der vulkanischen Lava werden durch das Meer und seiner ständigen Bewegung zerkleinert, porös und schlussendlich zu feinem schwarzen Sand.
Aufgrund des reichhaltigen Mineralvorkommen ist die vulkanische Erde sehr fruchtbar, wodurch die Umgebung der schwarzen Strände oft sehr grün ist.
Besonderheiten der schwarzen Strände
Der schwarze Sand erwärmt sich durch die Sonneneinstrahlung schneller und wird heißer.
Wunderschöne schwarze Sandstrände im Norden der Insel
Unter den unberührtesten schwarzen Stränden der Insel befinden sich Playa del Ancón, Playa de los Patos, La Fajana und Rambla de Castro. Es sind ideale Strände mit schwarzem Sand, um die Natur zu genießen, zu entspannen und einfach mal abzuschalten.
Wenn man besser zugängliche und mit allem Komfort ausgestattete schwarze Strände sucht, dann kann man diese zum Beispiel in Puerto de la Cruz am Playa Jardín finden. Der Strandkomplex Playa Jardín umfasst drei hintereinanderliegende Strände mit schwarzem Sand.
Nicht weit entfernt von der Hauptstadt Santa Cruz befindet sich ein weiterer und bei den Tinerifeños sehr beliebter schwarzer Sandstrand, der Strand Las Gaviotas.
Eine besondere Erwähnung verdienen die schwarzen Sandstrände an der Küste von Anaga.

Andere schwarze Sandstrände auf Teneriffa sind: Playa de la Arena in Mesa del Mar, Playa del Roque, sowie andere Strände im Süden von Teneriffa (Playa de los Guíos und Playa de Alcalá).
Andere Sandarten an den Stränden von Teneriffa
Wenn wir uns weiter in den Süden der Insel begeben, dann ist es üblicher Strände mit gelbem Sand vorzufinden, wie zum Beispiel am Strand El Médano. Das liegt daran, dass diese Art der Strände durch das Abtragen von Sanddünen entsteht.
Nahe der Hauptstadt von Teneriffa befindet sich der Strand Las Teresitas. Las Teresitas ist ein künstlich angelegter Strand, der in den 60er Jahren durch den Import von 5.000 Tonnen Sand aus der Sahara entstand.
Möchtest du mehr über die Strände auf Teneriffa erfahren?
Schau dir unseren Blogeintrag über Strände auf Teneriffa an.
Wir hoffen, du konntest ein bisschen mehr darüber erfahren, warum die meisten Strände auf Teneriffa schwarz sind.