Der Vulkantourismus ist einer der attraktivsten Formen des Tourismus, wenn man sich nicht nur einfach ausruhen und relaxen möchte, sondern auch die Geschichte und das innere Wesen der kanarischen Inseln, die aus der Tiefe des Meeres durch Vulkanausbrüche entstanden sind, kennenlernen möchte.
Die Schönheit unserer Vulkane und den umliegenden Landschaften, geprägt durch die immer noch sichtbaren Wege der Lava, sind eine einmalige und spektakuläre Erfahrung, die du bestimmt nicht verpassen möchtest.
Aber bevor wir die verschiedenen vulkanischen Orte, die man besichtigen kann, kennenlernen, möchtest du vielleicht ein bisschen mehr über die letzten Vulkanausbrüche auf Teneriffa erfahren.
Die letzten fünf Vulkanausbrüche auf Teneriffa
- Während der Durchfahrt der Kanaren von Kolumbus im Jahre 1492 wurde ein Ausbruch am Bocacangrejo, einem kleinen Dorf an der Küste im Süden Teneriffas, registriert.
- Zwischen 1704 und 1705 ist eine längere Periode von Vulkanausbrüchen an drei Stellen der Insel bekannt: El volcán de siete fuentes, der in Arico liegt, der Vulkan von Fasnia und der Vulkan in Arafo.
- Ein Jahr später, im Jahr 1706, gab es einen erneuten Ausbruch im Norden der Insel, in Garachico.
- Der vorletzte Vulkanausbruch auf Teneriffa fand 1798 am Chahorra statt, der zweithöchste Punkt nach dem Teide auf Teneriffa, und einer der drei Berge, die höher als 3000 Meter sind und sich im Parque Nacional del Teide befinden.
- Der letzte Vulkanausbruch fand vor mehr als einem Jahrhundert statt, am 18. November 1909. Der Ausbruch dauerte ungefähr 10 Tage und fand am Chiniyero statt, der sich bei Santiago del Teide befindet.
Vulkantourismus im Parque Nacional del Teide
Der Teide Nationalpark ist wohl das bekannteste Touristenziel auf Teneriffa und beherbergt den höchsten Berg Spaniens mit 3.718 Meter, El Teide. Er ist der dritthöchste Vulkan der Welt. Der Nationalpark ist einer der meistbesuchten Parks in Europa und war Schauplatz eines in der jüngsten Vergangenheit geschehenen Vulkanausbruchs.
Wie komme ich auf den höchsten Punkt von Teneriffa und Spanien?

Um den Pico del Teide zu besuchen stehen dir 2 Möglichkeiten zur Verfügung.
Wenn du ein Abenteurer bist und gut in Form, dann gibt es zahlreiche Wanderwege, die bis zur Spitze des Teides führen. Außerdem kannst du im Voraus ein Bett in der Schutzhütte (Refugio) auf dem Teide buchen und dort, auf dem höchsten Punkt Spaniens, die Nacht verbringen.
Oder, für die nicht so Abenteuerlustigen, gibt es dann noch die Möglichkeit mit dem Teleferico, der Seilbahn, den Teide hochzufahren.
Du solltest nur darauf achten, dass du sowohl für den Aufstieg bis zum Krater, als auch für die Übernachtung in dem Refugio eine Erlaubnis im Voraus beantragen musst.
Hier der Link für mehr Information und der Link zur Webseite für die Beantragung der Erlaubnis.
Sterne beobachten auf dem Teide
Der Teide Nationalpark ist nicht nur ein idealer Ort um einfach mal abzuschalten, zu Wandern oder einfach nur die atemberaubende Vulkanlandschaft zu genießen, sonder ist er auch, insbesondere durch die kaum vorhandene Lichtverschmutzung, ideal um Sterne zu beobachten und um einen etwas näheren Blick auf unser Universum zu bekommen. Der sogenannte “Astrotourismus” nimmt auch hier auf der Insel immer mehr zu und wird bekannter. Wir werden von dieser Art von Tourismus auch noch in einem anderen Beitrag mehr berichten.
Vulkanische Wanderwege am Teide
Es gibt ungefähr 20 Wanderwege im Teide Nationalpark, von denen einer, der Siete Cañadas, wohl der bekannteste Weg ist.
Wie kann ich mehr über den Teide erfahren?
Wenn du mehr über den Teide und den vulkanischen Ursprung der kanarischen Insel erfahren möchtest, dann raten wir dir einmal das Centro de visitantes del Parque Nacional del Teide (Das Touristeninformationszentrum im Teide Nationalpark) zu besuchen. Das Zentrum ist sehr gut ausgestattet und beherbergt allerlei Informationen zur Flora, Fauna und Geologie unserer Inseln. Außerdem steht dem Touristenzentrum ein Videoraum zur Verfügung, in dem du einen interessanten Kurzfilm über die Entstehung der Inseln und dem Teide in verschiedenen Sprachen sehen kannst.
Dringe in die vulkanischen Tiefen ein
Ein weiterer empfehlenswerter Besuch für Vulkanliebhaber, ist die Cueva del Viento in Icod de los Vinos, im Norden der Insel.
La Cueva del Viento

Die Cueva del Viento besteht aus einem 17 Kilometer langen unterirdischen vulkanischen Tunnelsystem. Der Vulkantunnel ist der längste Europas und der fünftlängste auf der Welt. An der Cueva del Viento gibt es auch eine Touristeninformation und Touristenführer, die dich auf der Erkundungstour durch den Tunnel begleiten. Die Touristenführer erklären auf eine unterhaltsame und nette Weise den Ursprung, die Entstehung und einige weitere interessante Details des Tunnels. Außerdem achten sie darauf, dich sicher durch die Gänge des Tunnels zu führen.
Wenn du die Cueva del Viento besichtigen möchtest, dann empfehlen wir dir ein gutes Schuhwerk, damit du ohne Probleme durch die Wege kommst.
Der für die Öffentlichkeit zugängliche Bereich des Tunnels ist nicht gefährlich, und ist es noch weniger wenn man ein wenig aufpasst und ein gutes Schuhwerk für diese Art von Abenteuer trägt.
Im Inneren des Tunnelsystems tauchst du in eine andere Welt, in der du auf Stille und die tiefste Dunkelheit treffen kannst.
Erfahre mehr über die Cueva del Viento in unserem Blogeintrag.
Mehr Information über die Vulkane
Wenn du mehr über die Wanderwege, die Orte der Insel und all die vulkanischen Erfahrungen, wissen möchtest, dann kannst du dir gratis den kompletten Touristenführer über Vulkantourismus vom Cabildo de Tenerife und webtenerife.com herunterladen.
Beginn dein Abenteuer Vulkantourismus
Der Vulkantourismus ist wohl eine der abenteuerlichsten Möglichkeiten die Insel auf eine etwas andere Art zu erkunden. Jetzt ist es an der Zeit, dass du selber die Schönheit dieser atemberaubenden Landschaft und das Innere der Insel entdeckst.
Wenn du dich für das Abenteuer entscheidest und im Norden von Teneriffa unterkommen möchtest, in dessen Umgebung sich mehrere magische Orte vulkanischer Herkunft befinden, dann könnte Apartamentos Ambassador ein gute Wahl für dich sein.
Wir freuen uns Teil deines vulkanischen Abenteuers zu sein.